Wie berechnet man die Mehrwertsteuer mit dem Dreisatz?

Die Mehrwertsteuer (MwSt.) ist eine Verbrauchssteuer, die auf Waren und Dienstleistungen in jeder Phase der Produktion oder Verteilung erhoben wird. Es handelt sich um ein gängiges Steuersystem, das in vielen Ländern der Welt verwendet wird.

Wie berechnet man die Mehrwertsteuer mit dem Dreisatz?

Die Berechnung der Mwst kann manchmal entmutigend erscheinen, aber die Mehrwertsteuer mit dem Dreisatz zu berechnen, macht es zu einem unkomplizierten Vorgang. Der Dreisatz ist eine einfache mathematische Methode, mit der ein unbekannter Wert basierend auf proportionalen Beziehungen ermittelt wird. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie die Mehrwertsteuer mit dieser Methode berechnen.

Siehe Dreisatzrechner

Die Grundlagen verstehen

Bevor wir uns in die Berechnungen stürzen, ist es wichtig, die wichtigsten Komponenten zu verstehen:

  • Nettopreis: Der Preis des Produkts oder der Dienstleistung vor Hinzurechnung der Mehrwertsteuer.
  • Mehrwertsteuersatz: Der Prozentsatz der Mehrwertsteuer, der auf den Nettopreis angewendet wird (z. B. 20 %, 15 % usw.).
  • Bruttopreis: Der Gesamtpreis nach Hinzurechnung der Mehrwertsteuer (Nettopreis + Mehrwertsteuer).

Der Dreisatz hilft uns, einen dieser Werte zu bestimmen, wenn die anderen beiden bekannt sind.

Schritte zur Berechnung der Mehrwertsteuer mit dem Dreisatz

Der Dreisatz basiert auf der Proportionalität. So können Sie die Mehrwertsteuer mit dem Dreisatz berechnen:

Ermitteln Sie die bekannten Werte

Nettopreis (der Preis vor Mehrwertsteuer)
Mehrwertsteuersatz (der Prozentsatz der Mehrwertsteuer)

Stellen Sie die Dreierregel auf

Schreiben Sie den Nettopreis und den entsprechenden Prozentsatz (100 %) auf.
Schreiben Sie darunter den Mehrwertsteuerbetrag (den wir ermitteln möchten) und den entsprechenden Prozentsatz (den Mehrwertsteuersatz) auf.

Nettopreis —- 100 %
MwSt.-Betrag —- MwSt.-Satz

Wenden Sie die Dreisatz an

Multiplizieren Sie den Nettopreis mit dem Mehrwertsteuersatz.
Dividieren Sie das Ergebnis durch 100.

MwSt.-Betrag = ( (Nettopreis × MWST)100 )

Siehi Finanzmodellierung und Prognose mit der Dreierregel

Beispiel

Angenommen, Sie möchten ein Produkt mit einem Nettopreis von 200 $ kaufen und der Mehrwertsteuersatz beträgt 20 %.

Identifizierung unserer bekannten Werte
Nettopreis = 200 $
Mehrwertsteuersatz = 20 %

Anwendung der Dreierregel
MwSt.-Betrag = (200 $ * 20) / 100
MwSt.-Betrag = 40 $

Der Mehrwertsteuerbetrag beträgt daher 40 $. Um den Bruttopreis zu ermitteln, addieren Sie einfach den Mehrwertsteuerbetrag zum Nettopreis:

Bruttopreis = Nettopreis + Mehrwertsteuerbetrag

Warum die Dreierregel anwenden?

Die Mehrwertsteuer mit dem Dreisatz zu berechnen, ist ein einfaches und effektives Verfahren zum Lösen proportionaler Probleme. Er macht komplexe Formeln überflüssig und erleichtert die Ermittlung unbekannter Werte. Egal, ob Sie Unternehmer, Buchhalter oder Verbraucher sind: Wenn Sie diese Methode beherrschen, können Sie Zeit sparen und die Genauigkeit Ihrer Berechnungen sicherstellen.

Siehi Geschichte des Dreisatz